Unsere Jakobswand befindet sich an einem Hang des Hirschkopfs, der nördlich der Weschnitz über dem Ausgang des Weschnitztals thront. Wer dort wandern geht, trifft an mancher Stelle auf grün-weiße Metalltäfelchen als Wegmarkierungen mit den Buchstaben DAV. Zum Teil verläuft der so markierte Weg auch auf dem OWK Hauptweg 7 (Roter Balken, Weitwanderweg Odenwald-Vogesen), zum Beispiel zwischen der Vogesenschau („Rentnereiche“) und dem Hirschkopfturm. Aber auch auf weniger frequentierten Pfaden sind die Schildchen zu sehen.
Wir haben da so eine Vermutung, was der historische Hintergrund dieser Wegmarkierung ist. Wer kennt noch den „Georgspfad“, der rechts vom kleinen Tor außerhalb unseres Grundstücks hoch führte? Dieser ist mittlerweile von den Wildschweinen umgepflügt und mit umgestürzten Bäumen versperrt. Möglicherweise führte dieser Weg auf möglichst alpinen Pfaden hoch zum Turm. Die Wegzeichen könnten von diesem Pfad stammen.
Wer von euch weiß was? Liegen wir richtig mit unserer Vermutung? Und wenn ja: Wer war dieser Georg, nach dem der Pfad benannt wurde?
Schreibt uns an redaktion@dav-weinheim.de


