Auch in 2023 werden viele interessante Touren in der Sektion angeboten. Die Ausbildungs-, Führungs- und Gemeinschaftstouren mit feststehenden Terminen sind im Kalender zu finden. Sie stehen auch in der Gesamtübersicht unten, zusammen mit den bisher nur mit einem ungefähren Zeitraum geplanten Veranstaltungen.
Unsere Touren als Kalender
- 2. Juni 2023
-
-
Leichte Mehrseillängen am Aggenstein
2. Juni 2023 - 4. Juni 2023
LeichteMehrseillängentouren am Aggenstein / Bad Kissinger Hütte
16.06.2023- 18.06.2023
(Führungstour)
Anforderungen Kondition:✶✶
Felstechnik:
Eistechnik:-
Tourenhöhe:a
Leitung PaulMenstell
Kontakt paulm222@gmx.de
Unterkunft BadKissinger Hütte
Kosten ca.50 € / Tag
zzgl.Fahrtkosten und täglicherBedarf auf Hütte
Beschreibung DerAggenstein bietet mehrere leichte Mehrseillängentouren (bis 9 SL) im
Schwierigkeitsgrad3- bis 4- und einen kurzen Zugang von der Bad Kissinger
Hütte.Neben dem Hüttengrat sind die Südwest- und die Kemptner Kante
geplant.
Teilnehmerzahl max.2
Anmeldeschluss Sonntag,01. Mai 2022
Sektionsbeitrag 39 €
Vorbesprechung nachAnmeldeschluss
-
- 3. Juni 2023
-
-
Leichte Mehrseillängen am Aggenstein
2. Juni 2023 - 4. Juni 2023
LeichteMehrseillängentouren am Aggenstein / Bad Kissinger Hütte
16.06.2023- 18.06.2023
(Führungstour)
Anforderungen Kondition:✶✶
Felstechnik:
Eistechnik:-
Tourenhöhe:a
Leitung PaulMenstell
Kontakt paulm222@gmx.de
Unterkunft BadKissinger Hütte
Kosten ca.50 € / Tag
zzgl.Fahrtkosten und täglicherBedarf auf Hütte
Beschreibung DerAggenstein bietet mehrere leichte Mehrseillängentouren (bis 9 SL) im
Schwierigkeitsgrad3- bis 4- und einen kurzen Zugang von der Bad Kissinger
Hütte.Neben dem Hüttengrat sind die Südwest- und die Kemptner Kante
geplant.
Teilnehmerzahl max.2
Anmeldeschluss Sonntag,01. Mai 2022
Sektionsbeitrag 39 €
Vorbesprechung nachAnmeldeschluss
-
- 4. Juni 2023
-
-
Leichte Mehrseillängen am Aggenstein
2. Juni 2023 - 4. Juni 2023
LeichteMehrseillängentouren am Aggenstein / Bad Kissinger Hütte
16.06.2023- 18.06.2023
(Führungstour)
Anforderungen Kondition:✶✶
Felstechnik:
Eistechnik:-
Tourenhöhe:a
Leitung PaulMenstell
Kontakt paulm222@gmx.de
Unterkunft BadKissinger Hütte
Kosten ca.50 € / Tag
zzgl.Fahrtkosten und täglicherBedarf auf Hütte
Beschreibung DerAggenstein bietet mehrere leichte Mehrseillängentouren (bis 9 SL) im
Schwierigkeitsgrad3- bis 4- und einen kurzen Zugang von der Bad Kissinger
Hütte.Neben dem Hüttengrat sind die Südwest- und die Kemptner Kante
geplant.
Teilnehmerzahl max.2
Anmeldeschluss Sonntag,01. Mai 2022
Sektionsbeitrag 39 €
Vorbesprechung nachAnmeldeschluss
-
Gesamtübersicht der Touren
Luxembourg – Mullerthal-Trail
Mullerthal-Trail Luxembourg als Tagestouren (Führungstour)
(Kar)Freitag, 07.04. bis Samstag, 15.04.2023
Anforderungen Kondition: **
Felstechnik: 2 Felsen
Tourenhöhe: a
Leitung Anne-Bärbel Engelhart
Kontakt (0172) 9548742, ab.engelhart@t-online.de
Unterkunft Jugendherberge, MBZ, HP, Kletterhalle!!
Kosten ca. 40 € / Tag zzgl. 1 x Abendessen, alle Mittagessen, Fahrtkosten An- und Abreise (Bahn/Bus)
Sektionsbeitrag 117 € auf Sektionskonto bis 1. März 2023, nur dann ist die Anmeldung gültig!
Beschreibung: Wanderung auf dem Mullerthal-Trail in Luxembourg mit spannenden Felsen, artenreichen Wäldern, intakter Natur, verwobener Historie und interessanter Geologie. Tagestouren von der Jugendherberge in Echternach. Informationen: https://www.mullerthal-trail.lu/de
Teilnehmerzahl max. 9 – mindestens 5
Anmeldeschluss 1. März 2023
Anzahlung 40 € bei Anmeldung, bis spätestens 1. März 2023, bei Tourenleiterin (für Bahnfahrt)
Vorbesprechung nach Absprache (ggf. Videokonferenz)
Leichte Mehrseillängentouren am Aggenstein / Bad Kissinger Hütte
16.06.2023 – 18.06.2023
(Führungstour)
Anforderungen Kondition: ✶✶
Felstechnik: ****
Eistechnik: –
Tourenhöhe: a
Leitung Paul Menstell
Kontakt paulm222@gmx.de
Unterkunft Bad Kissinger Hütte
Kosten ca. 50 € / Tag zzgl. Fahrtkosten und täglicher Bedarf auf Hütte
Beschreibung Der Aggenstein bietet mehrere leichte Mehrseillängentouren (bis 9 SL) im Schwierigkeitsgrad 3- bis 4- und einen kurzen Zugang von der Bad Kissinger Hütte. Neben dem Hüttengrat sind die Südwest- und die Kemptner Kante geplant.
Teilnehmerzahl max. 2
Anmeldeschluss Sonntag, 01. Mai 2022
Sektionsbeitrag 39 €
Vorbesprechung nach Anmeldeschluss
Krimmler Wasserfälle und einsame Hüttenrunde in den östlichen Zillertalern
Tourenart Gemeinschaftstour
Termin nach Absprache Juli / August
Anforderungen
Kondition ***
Tourenhöhe b
Felstechnik ***
Eistechnik –
Leitung/Koordination Monika Rohwedder und Dietrich Hinkeldey
Kontakt 06201-41687, dhinkeldey@gmx.de
Unterkunft Alpenvereinshütten
Kosten HP ca. 70 € pro Tag
Beschreibung 1.Tag Anfahrt, Wasserfälle und Aufstieg/ Taxi zum Krimmler Tauernhaus 1622m
2.Tag über die Rainbachscharte 2720m zur Zittauer Hütte 2328m [5h]
3. Tag Roßkarscharte, Roßkopf 2823m , Richter Hütte 2367m [5h]
4. Tag über Gamsscharte 2967m Richterspitze 3054m zur Plauener Hütte 2362m [6h]
5. Tag über Zillerplattenscharte 2874m, Zillerplattenspitze 3142m, Eissee, Windbachscharte 2893m zur Richter Hütte 2367m [7h]
6. Tag über Krimmler Tauernhaus nach Krimmel. Heimfahrt
Teilnehmerzahl max. 4
Anmeldeschluss Mi., 15.3.2023
Vorbesprechung nach Absprache
Gipfeltouren rund um die Franz-Senn-Hütte
(Gemeinschaftstour)
Montag 07.August – Donnerstag 10. August
Anforderungen Kondition : **
Felstechnik: **
Tourenhöhe: b
Eistechnik: **
Organisation: Hans Henninger
Kontakt: hans-henninger@t-online.de
Unterkunft: Franz-Senn-Hütte
Kosten: ca. 70.-€/Tag zzgl. Fahrtkosten
Beschreibung: Geplant sind Besteigungen leichter 3000er, teilw. über kurze, flache Gletscher-/Schneefelder (innere Sommerwand, vordere wilder Turm) ,mit Drahtseil gesicherte Passagen (Rinnenspitze, Aperer Turm, Schafgrübler)
Teilnehmerzahl: max. 5
Anmeldefrist: 01. April 2023
Vorbesprechung : Nach Vereinbarung
Hüttentour im Berchtesgadener Land (Königssee/Steinernes Meer)
(Gemeinschaftstour)
Sonntag 17. September – Samstag 23. September
Anforderungen : Kondition: ***
Felstechnik: *** (F)
Tourenhöhe: b
Organisation: Hans Henninger
Kontakt: hans-henninger@t-online.de
Unterkunft: DAV-Hütten
Kosten: ca. 70.-€Tag zzgl. Anreise
Naturschutz: Anreise mit öffentl. Verkehrsmitteln/Bahn/Bootsfahrt Königssee
Beschreibung Nach Anreise mit Bahn fahren wir mit dem Boot über den Königssee und steigen auf zur Wasseralm. Es folgen Riemannhaus (über Schönfeldspitze 2653m), Ingolstädter Haus (+Aufstieg gr. Hundstod (2594m) , Wasseralm über Kärlingerhaus, Stahlhaus, Purtschellerhaus über Hohes Brett, Hoher Göll (ca. 2500) Purtschellerhaus, Abstieg Heimfahrt.
Gegebenenfalls sind je nach Wünschen und Fähigkeiten der Teilnehmer Änderungen möglich.
Teilnehmer: max. 5
Anmeldeschluss : 01. April 2023
Vorbesprechung: nach Vereinbarung