Auch in 2022 werden viele interessante Touren in der Sektion angeboten. Die Ausbildungs-, Führungs- und Gemeinschaftstouren mit feststehenden Terminen sind im Kalender zu finden. Sie stehen auch in der Gesamtübersicht unten, zusammen mit den bisher nur mit einem ungefähren Zeitraum geplanten Veranstaltungen.
Unsere Touren als Kalender
- 4. Juni 2022
-
-
Klettersteigtage Montafon (Österreich)
4. Juni 2022 - 6. Juni 2022
Klettersteigtage Montafon (Österreich)
(Führungstour)
Datum: Samstag 4. Juni – Montag 6. Juni
Kondition: *
Felstechnik: : M
Tourenhöhe: b
Leitung: Jennifer Preißer
Kontakt : mountain.soul.info@gmail.com
Telefon/WhatsApp: 0157/57098858
Kosten: Fahrtkosten, Übernachtung, Verpflegung, ggf. Seilbahnkosten
Beschreibung: Klettersteigtage im Montafon, Begehen von mittelschweren bis schweren Klettersteigen
Teilnehmerzahl: max. 6
Anmeldeschluss: 31. März
Vorbesprechung: per Mail / Telefon
-
- 5. Juni 2022
-
-
Klettersteigtage Montafon (Österreich)
4. Juni 2022 - 6. Juni 2022
Klettersteigtage Montafon (Österreich)
(Führungstour)
Datum: Samstag 4. Juni – Montag 6. Juni
Kondition: *
Felstechnik: : M
Tourenhöhe: b
Leitung: Jennifer Preißer
Kontakt : mountain.soul.info@gmail.com
Telefon/WhatsApp: 0157/57098858
Kosten: Fahrtkosten, Übernachtung, Verpflegung, ggf. Seilbahnkosten
Beschreibung: Klettersteigtage im Montafon, Begehen von mittelschweren bis schweren Klettersteigen
Teilnehmerzahl: max. 6
Anmeldeschluss: 31. März
Vorbesprechung: per Mail / Telefon
-
- 6. Juni 2022
-
-
Klettersteigtage Montafon (Österreich)
4. Juni 2022 - 6. Juni 2022
Klettersteigtage Montafon (Österreich)
(Führungstour)
Datum: Samstag 4. Juni – Montag 6. Juni
Kondition: *
Felstechnik: : M
Tourenhöhe: b
Leitung: Jennifer Preißer
Kontakt : mountain.soul.info@gmail.com
Telefon/WhatsApp: 0157/57098858
Kosten: Fahrtkosten, Übernachtung, Verpflegung, ggf. Seilbahnkosten
Beschreibung: Klettersteigtage im Montafon, Begehen von mittelschweren bis schweren Klettersteigen
Teilnehmerzahl: max. 6
Anmeldeschluss: 31. März
Vorbesprechung: per Mail / Telefon
-
- 15. Juni 2022
-
-
Tagestouren bei Berchtesgaden
15. Juni 2022 - 19. Juni 2022
Tagestouren bei Berchtesgaden
(Gemeinschaftstour)
15.06. – 19.06. 2020 (über Fronleichnam)
Anforderungen Kondition: ¬¬¬¬
Felstechnik: M M
Tourenhöhe: b
Organisator Maximilian Monnheimer
Kontakt klettermax-monnheimer@web.de
Unterkunft Zeltplatz Simonhof am Taubensee/ Ramsau (eigenes Zelt oder vergleichbar)
Kosten ca.70€ / Tag zzgl. Fahrtkosten
ggf. Anzahlung bei Zeltplatz
Beschreibung Treffen am Zeltplatz vor Ort, von dort aus Tagestouren in den Berchtesgadener Alpen; z.B. Klettersteige (Hochthronsteig, Grünsteinklettersteig, Herzogsteig, Pidinger Klettersteig, Königsjodler); leichte bis mittelschwere Bergtouren (Steintalschneid, Mühlsturzhörner, Watzmannkinder, Hocheisspitze, Hochkalter, Wildalmkirchl, … nach Absprache bis UIAA II); Bergwanderungen (Sittersbachtal, Hinterbergkopf, Gamssulzen, …), Klettertouren (Klettergarten oder alpin (mit längerem Zustieg) z.B. von der Blaueishütte aus bzw. in der Göll Westwand); bei Schlechtwetter: Kletterhalle, Schwimmbad, Salzbergwerk oder weitere „Trockenräume“
Die Tagestouren werden mit ca. 8 Std angesetzt können aber beliebig verlängert werden. Da man bei Tagestouren sehr flexibel ist kann nahezu jeder mit, der sich plagen kann J
Teilnehmerzahl max. 8
Anmeldeschluss 20.04.2022 (danach muss der Zeltplatz eigenständig reserviert werden)
Sektionsbeitrag -.-
Vorbesprechung nach Absprache; Frühjahr 2022 (je nach dem auch per Skype möglich)
-
- 16. Juni 2022
-
-
Tagestouren bei Berchtesgaden
15. Juni 2022 - 19. Juni 2022
Tagestouren bei Berchtesgaden
(Gemeinschaftstour)
15.06. – 19.06. 2020 (über Fronleichnam)
Anforderungen Kondition: ¬¬¬¬
Felstechnik: M M
Tourenhöhe: b
Organisator Maximilian Monnheimer
Kontakt klettermax-monnheimer@web.de
Unterkunft Zeltplatz Simonhof am Taubensee/ Ramsau (eigenes Zelt oder vergleichbar)
Kosten ca.70€ / Tag zzgl. Fahrtkosten
ggf. Anzahlung bei Zeltplatz
Beschreibung Treffen am Zeltplatz vor Ort, von dort aus Tagestouren in den Berchtesgadener Alpen; z.B. Klettersteige (Hochthronsteig, Grünsteinklettersteig, Herzogsteig, Pidinger Klettersteig, Königsjodler); leichte bis mittelschwere Bergtouren (Steintalschneid, Mühlsturzhörner, Watzmannkinder, Hocheisspitze, Hochkalter, Wildalmkirchl, … nach Absprache bis UIAA II); Bergwanderungen (Sittersbachtal, Hinterbergkopf, Gamssulzen, …), Klettertouren (Klettergarten oder alpin (mit längerem Zustieg) z.B. von der Blaueishütte aus bzw. in der Göll Westwand); bei Schlechtwetter: Kletterhalle, Schwimmbad, Salzbergwerk oder weitere „Trockenräume“
Die Tagestouren werden mit ca. 8 Std angesetzt können aber beliebig verlängert werden. Da man bei Tagestouren sehr flexibel ist kann nahezu jeder mit, der sich plagen kann J
Teilnehmerzahl max. 8
Anmeldeschluss 20.04.2022 (danach muss der Zeltplatz eigenständig reserviert werden)
Sektionsbeitrag -.-
Vorbesprechung nach Absprache; Frühjahr 2022 (je nach dem auch per Skype möglich)
-
- 17. Juni 2022
-
-
Tagestouren bei Berchtesgaden
15. Juni 2022 - 19. Juni 2022
Tagestouren bei Berchtesgaden
(Gemeinschaftstour)
15.06. – 19.06. 2020 (über Fronleichnam)
Anforderungen Kondition: ¬¬¬¬
Felstechnik: M M
Tourenhöhe: b
Organisator Maximilian Monnheimer
Kontakt klettermax-monnheimer@web.de
Unterkunft Zeltplatz Simonhof am Taubensee/ Ramsau (eigenes Zelt oder vergleichbar)
Kosten ca.70€ / Tag zzgl. Fahrtkosten
ggf. Anzahlung bei Zeltplatz
Beschreibung Treffen am Zeltplatz vor Ort, von dort aus Tagestouren in den Berchtesgadener Alpen; z.B. Klettersteige (Hochthronsteig, Grünsteinklettersteig, Herzogsteig, Pidinger Klettersteig, Königsjodler); leichte bis mittelschwere Bergtouren (Steintalschneid, Mühlsturzhörner, Watzmannkinder, Hocheisspitze, Hochkalter, Wildalmkirchl, … nach Absprache bis UIAA II); Bergwanderungen (Sittersbachtal, Hinterbergkopf, Gamssulzen, …), Klettertouren (Klettergarten oder alpin (mit längerem Zustieg) z.B. von der Blaueishütte aus bzw. in der Göll Westwand); bei Schlechtwetter: Kletterhalle, Schwimmbad, Salzbergwerk oder weitere „Trockenräume“
Die Tagestouren werden mit ca. 8 Std angesetzt können aber beliebig verlängert werden. Da man bei Tagestouren sehr flexibel ist kann nahezu jeder mit, der sich plagen kann J
Teilnehmerzahl max. 8
Anmeldeschluss 20.04.2022 (danach muss der Zeltplatz eigenständig reserviert werden)
Sektionsbeitrag -.-
Vorbesprechung nach Absprache; Frühjahr 2022 (je nach dem auch per Skype möglich)
-
- 18. Juni 2022
-
-
Tagestouren bei Berchtesgaden
15. Juni 2022 - 19. Juni 2022
Tagestouren bei Berchtesgaden
(Gemeinschaftstour)
15.06. – 19.06. 2020 (über Fronleichnam)
Anforderungen Kondition: ¬¬¬¬
Felstechnik: M M
Tourenhöhe: b
Organisator Maximilian Monnheimer
Kontakt klettermax-monnheimer@web.de
Unterkunft Zeltplatz Simonhof am Taubensee/ Ramsau (eigenes Zelt oder vergleichbar)
Kosten ca.70€ / Tag zzgl. Fahrtkosten
ggf. Anzahlung bei Zeltplatz
Beschreibung Treffen am Zeltplatz vor Ort, von dort aus Tagestouren in den Berchtesgadener Alpen; z.B. Klettersteige (Hochthronsteig, Grünsteinklettersteig, Herzogsteig, Pidinger Klettersteig, Königsjodler); leichte bis mittelschwere Bergtouren (Steintalschneid, Mühlsturzhörner, Watzmannkinder, Hocheisspitze, Hochkalter, Wildalmkirchl, … nach Absprache bis UIAA II); Bergwanderungen (Sittersbachtal, Hinterbergkopf, Gamssulzen, …), Klettertouren (Klettergarten oder alpin (mit längerem Zustieg) z.B. von der Blaueishütte aus bzw. in der Göll Westwand); bei Schlechtwetter: Kletterhalle, Schwimmbad, Salzbergwerk oder weitere „Trockenräume“
Die Tagestouren werden mit ca. 8 Std angesetzt können aber beliebig verlängert werden. Da man bei Tagestouren sehr flexibel ist kann nahezu jeder mit, der sich plagen kann J
Teilnehmerzahl max. 8
Anmeldeschluss 20.04.2022 (danach muss der Zeltplatz eigenständig reserviert werden)
Sektionsbeitrag -.-
Vorbesprechung nach Absprache; Frühjahr 2022 (je nach dem auch per Skype möglich)
-
- 19. Juni 2022
-
-
Tagestouren bei Berchtesgaden
15. Juni 2022 - 19. Juni 2022
Tagestouren bei Berchtesgaden
(Gemeinschaftstour)
15.06. – 19.06. 2020 (über Fronleichnam)
Anforderungen Kondition: ¬¬¬¬
Felstechnik: M M
Tourenhöhe: b
Organisator Maximilian Monnheimer
Kontakt klettermax-monnheimer@web.de
Unterkunft Zeltplatz Simonhof am Taubensee/ Ramsau (eigenes Zelt oder vergleichbar)
Kosten ca.70€ / Tag zzgl. Fahrtkosten
ggf. Anzahlung bei Zeltplatz
Beschreibung Treffen am Zeltplatz vor Ort, von dort aus Tagestouren in den Berchtesgadener Alpen; z.B. Klettersteige (Hochthronsteig, Grünsteinklettersteig, Herzogsteig, Pidinger Klettersteig, Königsjodler); leichte bis mittelschwere Bergtouren (Steintalschneid, Mühlsturzhörner, Watzmannkinder, Hocheisspitze, Hochkalter, Wildalmkirchl, … nach Absprache bis UIAA II); Bergwanderungen (Sittersbachtal, Hinterbergkopf, Gamssulzen, …), Klettertouren (Klettergarten oder alpin (mit längerem Zustieg) z.B. von der Blaueishütte aus bzw. in der Göll Westwand); bei Schlechtwetter: Kletterhalle, Schwimmbad, Salzbergwerk oder weitere „Trockenräume“
Die Tagestouren werden mit ca. 8 Std angesetzt können aber beliebig verlängert werden. Da man bei Tagestouren sehr flexibel ist kann nahezu jeder mit, der sich plagen kann J
Teilnehmerzahl max. 8
Anmeldeschluss 20.04.2022 (danach muss der Zeltplatz eigenständig reserviert werden)
Sektionsbeitrag -.-
Vorbesprechung nach Absprache; Frühjahr 2022 (je nach dem auch per Skype möglich)
-
- 24. Juni 2022
-
-
Fränkische Schweiz die Zweite
24. Juni 2022 - 29. Juni 2022
Fränkische Schweiz die Zweite
(Gemeinschaftstour)
Freitag, 24. – Mittwoch, 29. Juni
Anforderungen Kondition:
Felstechnik:
Tourenhöhe: a
Leitung Astrid Kunisch, Agnès Parisot
Kontakt astrid.kunisch@hotmail.de
Unterkunft Erlebniscenter jura-alpin, Hirschbach
Kosten ca.65€ / Tag zzgl Fahrtkosten
Beschreibung Klettern, Klettersteiggehen am Hohenglücksstein, Norissteig, Wandern, Radeln
Teilnehmerzahl max. 8
Anmeldeschluss Samstag, 30. April
Vorbesprechung Montag, 20. Juni
-
- 25. Juni 2022
-
-
Fränkische Schweiz die Zweite
24. Juni 2022 - 29. Juni 2022
Fränkische Schweiz die Zweite
(Gemeinschaftstour)
Freitag, 24. – Mittwoch, 29. Juni
Anforderungen Kondition:
Felstechnik:
Tourenhöhe: a
Leitung Astrid Kunisch, Agnès Parisot
Kontakt astrid.kunisch@hotmail.de
Unterkunft Erlebniscenter jura-alpin, Hirschbach
Kosten ca.65€ / Tag zzgl Fahrtkosten
Beschreibung Klettern, Klettersteiggehen am Hohenglücksstein, Norissteig, Wandern, Radeln
Teilnehmerzahl max. 8
Anmeldeschluss Samstag, 30. April
Vorbesprechung Montag, 20. Juni
-
Gesamtübersicht der Touren
Tourenangebote 2022
Tagestouren bei Berchtesgaden
(Gemeinschaftstour)
15.06. – 19.06. 2020 (über Fronleichnam)
Anforderungen Kondition: ¬¬¬¬
Felstechnik: M M
Tourenhöhe: b
Organisator Maximilian Monnheimer
Kontakt klettermax-monnheimer@web.de
Unterkunft Zeltplatz Simonhof am Taubensee/ Ramsau (eigenes Zelt oder vergleichbar)
Kosten ca.70€ / Tag zzgl. Fahrtkosten
ggf. Anzahlung bei Zeltplatz
Beschreibung Treffen am Zeltplatz vor Ort, von dort aus Tagestouren in den Berchtesgadener Alpen; z.B. Klettersteige (Hochthronsteig, Grünsteinklettersteig, Herzogsteig, Pidinger Klettersteig, Königsjodler); leichte bis mittelschwere Bergtouren (Steintalschneid, Mühlsturzhörner, Watzmannkinder, Hocheisspitze, Hochkalter, Wildalmkirchl, … nach Absprache bis UIAA II); Bergwanderungen (Sittersbachtal, Hinterbergkopf, Gamssulzen, …), Klettertouren (Klettergarten oder alpin (mit längerem Zustieg) z.B. von der Blaueishütte aus bzw. in der Göll Westwand); bei Schlechtwetter: Kletterhalle, Schwimmbad, Salzbergwerk oder weitere „Trockenräume“
Die Tagestouren werden mit ca. 8 Std angesetzt können aber beliebig verlängert werden. Da man bei Tagestouren sehr flexibel ist kann nahezu jeder mit, der sich plagen kann J
Teilnehmerzahl max. 8
Anmeldeschluss 20.04.2022 (danach muss der Zeltplatz eigenständig reserviert werden)
Sektionsbeitrag -.-
Vorbesprechung nach Absprache; Frühjahr 2022 (je nach dem auch per Skype möglich)
Durchquerung des Hagengebirges
(Gemeinschaftstour)
Juli oder August (nach Absprache und Wetterbericht) / Dauer drei Tage
Anforderungen Kondition: ¬¬¬¬¬¬
Felstechnik: M M
Tourenhöhe: b
Organisator Maximilian Monnheimer
Kontakt klettermax-monnheimer@web.de
Unterkunft Hütten oder Biwak Schachteln
Kosten ca.50€ / Tag zzgl. Fahrtkosten
ggf. Anzahlung bei Hütten
Beschreibung Die Kletterschwierigkeit wird den UIAA II nicht übersteigen, aber die Herausforderung wird mit ca. 10 Std und um 1.800 Höhenmeter am Tag trotzdem hoch sein. Im Hagengebirge geht es zumeist über längst verfallene Jagdsteige oder durchs weglose Gelände. Die besuchten Gipfel sind abgelegen und daher sicher nicht überlaufen. Landschaftlich ist das Hagengebirge ein Traum. Die genaue Routenwal und die tatsächlich besuchten Gipfel werden dann spontan in der Gruppe ausgemacht. Als grobe Anhaltspunkte können dienen: Hochseeleinscharte, Männlhöhe, Karlersbergnieder, Kragenköpfe, Hochsäul, Laubseeleingasse, Hanauerlabl, Paradiesköpfe, Bramasofen, Wildpalfen, Jägerbrunntrog, Laubwand, Funtenseetauern, Kuhscheibe und viele mehr. Je nachdem wie stark die Gruppe ist könnten auch die großen Reibn im Sommer gemacht werden, dann wird nach den Funtenseetauern die südliche Wimbachkette durchquert und hinter dem Hundstod und der Hochwies über den Loferer Seilergraben und das Wimbachgries abgestiegen.
Trittsicherheit und zügiges Bewegen im weglosen Gelände sind für diese Tour zwingende Voraussetzungen
Teilnehmerzahl max. 4
Anmeldeschluss 01.04.2022
Sektionsbeitrag -.-
Vorbesprechung Mai um Himmelfahrt (genaue Terminbekanntgabe folgt für Teilnehmer)
Klettern in der Pfalz/Elsass
(Gemeinschaftstour)
22.- 25. August 2022
Anforderungen Kondition: ¬¬
Felstechnik: M M M M
Organisator Frauke Sebastian
Kontakt frauke.sebastian@googlemail.com
Unterkunft Zelten / Campen / eigenes Quartier suchen die Teilnehmer
Kosten ????
Beschreibung Klettervermögen ab 5+ im Vorstieg wäre schön, 6+ im Nachstieg…
Je nachdem ob meine Zusatzqualifikation Keile und Friends legen bis dahin stattgefunden hat, kann ich das auch als Ausbildung machen….
Teilnehmerzahl max. 6
Anmeldeschluss 01.04.2022
Sektionsbeitrag -.-
Vorbesprechung (genaue Terminbekanntgabe folgt für Teilnehmer)
Montafon Hüttentour
(Führungstour)
Montag 11. Juli – Donnerstag 14. Juli
Anforderungen Kondition: ***
Felstechnik: M M
Klettersteig: D/E schwierig (Saulakopfklettersteig)
Tourenhöhe: b
Leitung: Hans Henninger / hans-henninger@t-online.de
Unterkunft: Alpenvereinshütten/Douglashütte
Kosten: ca. 70.-€/Tag zzgl. Anreisekosten
Beschreibung: 1. Tag: Anreise, Aufstieg Mannheimer Hütte,
2. Tag: Aufstieg Schesaplana (2965m) , Südwandsteig Douglashütte/Lünersee
3. Tag: Saulajoch-Saulakopfklettersteig-Heinrich Hüter Hütte
4. Tag: Zimbajoch (2050m) – Sarotlahütte – Brand – Heimreise
bei Anreise mit öffentl. Verkehrsmitteln zusätzlich Nächtigung in Brand nötig
Außer Klettersteig einfache markierte Wege, manchmal etwas ausgesetzt und
mit Drahtseilsicherung, konditionell anspruchsvoll.
Herrliche Panoramablicke und gemütliche Hütten
Teilnehmerzahl: max. 4
Anmeldeschluss: 1. März
Vorbesprechung: nach Absprache noch im März (wegen Auslandsaufenthalt)
Trekking in Nepal
Für die Monate Okt.-Dez. 2022 biete ich Teilnahme an individuell geplanten und geführten Touren in Nepal an. (Helambu/Langtang , Solokhumbu/Makalu , Kangchenjunga-Trekk)
Wer Interesse hat, teilt mir das bitte noch im Frühjahr mit, damit die nötigen Planungen und Buchungen (insbes. Flüge) rechtzeitig vorgenommen werden können.
Anmeldung: hans-henninger@t-online.de
Rund um das Solsteinhaus
(Führungstour)
Montag, 27. – Donnerstag, 30. Juni
Anforderungen Kondition: **
Felstechnik: M M
Eistechnik:
Tourenhöhe: a
Naturschutz: *(nachhaltig anreisen)
Leitung Hans Henninger hans-henninger@t-online.de
Unterkunft Solsteinhaus
Kosten ca. 70.-€/Tag zzgl. Anreisekosten
Beschreibung Mittelschwere Frühsommertouren, je nach Schneelage Querung steiler
Schnee-/Firnfelder, Klettersteig A/B auf Erlspitz (2404m) , ausgesetzte
Gratpassagen (Freyungen Höhenweg)
Besonders im Frühsommer sehr interessante, abwechslungsreiche Tour
mit Aufenthalt auf einer gemütlichen Hütte mit familiärer Atmosphäre.
Teilnehmerzahl max. 5
Anmeldeschluss Dienstag 01. März
Vorbesprechung nach Absprache noch im März
Kleine Pitztalrunde
(Gemeinschaftstour)
Im August nach Absprache (Mo – Fr)
Anforderungen Kondition: ¬¬¬
Felstechnik: M M M
Eistechnik:
Tourenhöhe: b/c
Organisator Dietrich Hinkeldey
Kontakt dhinkeldey@gmx.de
Unterkunft DAV Hütten
Kosten ca.70€ / Tag zzgl. Fahrtkosten
Beschreibung 1.Tag: Anfahrt mit privat PKW bis Plangeross, weiter per Bus nach Mittelberg, Aufstieg zur Braunschweiger Hütte 2758m, 3h.
2.Tag: Abstieg und Querung des Mittelbergferners, Auffahrt mit Gondel zum Hinteren Brunnenkogel 3438m, Abstieg über den Pitztaler Gletschersteig und den Taschachferner zum Taschachhaus 2432m, 6h.
3.Tag: Über den neuen Offenbacher Höhenweg und Wurmtaler Scharte 3225m zur Riffelseehütte 2289m, 6h (alternativ über Fuldaer Höhenweg, 3h)
4. Tag: Über Cottbusser Höhenweg zur Kaunergrathütte 2817m, 3,5h, ggf. auf dem Plangerosskopf 3053m, 2h
5. Tag: Abstieg nach Plangeross , 2,5h und Heimfahrt.
Leichtsteigeisen erforderlich.
Teilnehmerzahl max. 4
Anmeldeschluss Ostern 2022, Brauschweiger Hütte muss zeitig reserviert werden, da sie auf dem E5 liegt
Sektionsbeitrag -.-
Vorbesprechung nach Absprache; im Mai 2022
Einführung in das Klettersteiggehen (Österreich)
(Führungstour)
Datum: Samstag 21. Mai – Sonntag 22. Mai
Kondition: *
Felstechnik: : M
Tourenhöhe: a
Leitung: Jennifer Preißer
Kontakt : mountain.soul.info@gmail.com
Telefon/WhatsApp: 0157/57098858
Kosten: Fahrtkosten, Übernachtung, Verpflegung
Beschreibung: Einführung in das Klettersteiggehen im Montafon, Unterweisung in Technik, Ausrüstung, Materialkunde, Tourenplanung, einfache bis mittelschwere Klettersteige
Teilnehmerzahl: max. 6
Anmeldeschluss: 31. März
Vorbesprechung: per Mail / Telefon
Klettersteigtage Montafon (Österreich)
(Führungstour)
Datum: Samstag 4. Juni – Montag 6. Juni
Kondition: *
Felstechnik: : M
Tourenhöhe: b
Leitung: Jennifer Preißer
Kontakt : mountain.soul.info@gmail.com
Telefon/WhatsApp: 0157/57098858
Kosten: Fahrtkosten, Übernachtung, Verpflegung, ggf. Seilbahnkosten
Beschreibung: Klettersteigtage im Montafon, Begehen von mittelschweren bis schweren Klettersteigen
Teilnehmerzahl: max. 6
Anmeldeschluss: 31. März
Vorbesprechung: per Mail / Telefon
Unterwegs in der Brenta – der Klettersteigklassiker
(Führungstour)
Datum: Donnerstag 14. Juli – Sonntag 17. Juli
Kondition: ***
Felstechnik: : M: M: M
Tourenhöhe: b
Leitung: Jennifer Preißer
Kontakt : mountain.soul.info@gmail.com
Telefon/WhatsApp: 0157/57098858
Kosten: Fahrtkosten, Übernachtung, Verpflegung, ggf. Seilbahnkosten
Beschreibung: Die Brenta – der Klettersteigklassiker schlechthin. Entlang des Boccette-Weges durchqueren wir diese traumhaft schöne Gebirgsgruppe – teilweise über Schnee- und Gletscherfelder und entlang leichter Klettersteige.
Teilnehmerzahl: max. 6
Anmeldeschluss: 31. März
Vorbesprechung: per Mail / Telefon
Großer Piz Buin – Hochtour auf den höchsten Gipfel Vorarlbergs 3312m
(Führungstour)
Datum: Samstag 30. Juli
Kondition: ***
Felstechnik: : M: M: M
Tourenhöhe: c
Leitung: Jennifer Preißer
Kontakt : mountain.soul.info@gmail.com
Telefon/WhatsApp: 0157/57098858
Kosten: Fahrtkosten, Übernachtung, Verpflegung, ggf. Seilbahnkosten
Beschreibung: Gipfelbesteigung des Piz Buin mit Kletterstellen bis Grad II IAA, Eigenanreise am Vortag (Freitag) zur Wiesbadener Hütte (von Silvrettahöhe auf Fahrweg in ca. 2h zur Hütte), Führung am Samstag, Übernachtung auf der Hütte, Abstieg am Sonntag.
Teilnehmerzahl: max. 6
Anmeldeschluss: 31. März
Vorbesprechung: per Mail / Telefon
Leichte 4000er im Wallis – Gipfelmöglichkeiten Alphubel, Allalinhorn und Strahlhorn
(Führungstour)
Termin wird noch terminiert – Juli oder August
Anforderungen Kondition: ✶✶✶✶
Felstechnik: M M M
Eistechnik:
Tourenhöhe: d
Leitung Paul Menstell / Lasse Collmann
Kontakt paulm222@gmx.de
Unterkunft Täschhütte SAC / Britanniahütte SAC
Kosten ca. 90 € / Tag
zzgl. Fahrtkosten und Benutzung Metro-Alpin
Beschreibung Durchführung einer 5tägigen Hochtour von Saas-Fee mit
Hüttenübernachtung und Gipfelmöglichkeiten der drei beschriebenen
leichten 4000er.
Teilnehmerzahl max. 6
Anmeldeschluss Sonntag, 01. Mai 2022
Sektionsbeitrag 78 €
Vorbesprechung nach Anmeldeschluss
Plaisirklettern im Tessin – Rund um Ponte Brolla
(Gemeinschaftstour)
Donnerstag, 19. – Dienstag, 24. Mai
Anforderungen Kondition: ¬
Felstechnik: MM
Leitung Astrid Kunisch, Agnès Parisot
Kontakt astrid.kunisch@hotmail.de
Unterkunft tbd
Kosten ca.60€ / Tag zzgl Fahrtkosten
Beschreibung Klettern; Ponte Brolla bietet unzählige bestens abgesicherte Routen in jedem Schwierigkeitsgrad.
Teilnehmerzahl max. 8
Anmeldeschluss Samstag, 30.April
Vorbesprechung Montag, 16. Mai
Fränkische Schweiz die Zweite
(Gemeinschaftstour)
Freitag, 24. – Mittwoch, 29. Juni
Anforderungen Kondition: ¬
Felstechnik: M
Tourenhöhe: a
Leitung Astrid Kunisch, Agnès Parisot
Kontakt astrid.kunisch@hotmail.de
Unterkunft Erlebniscenter jura-alpin, Hirschbach
Kosten ca.65€ / Tag zzgl Fahrtkosten
Beschreibung Klettern, Klettersteiggehen am Hohenglücksstein, Norissteig, Wandern, Radeln
Teilnehmerzahl max. 8
Anmeldeschluss Samstag, 30. April
Vorbesprechung Montag, 20. Juni
Hochtouren-Tage im Ötztal (Optional mit Weißkugel)
(Gemeinschaftstour)
04.-10.07.2022
Anforderungen
Kondition: ¬¬¬
Felstechnik: M
Eistechnik : : #
Leitung/Organisation Jule Heil
Kontakt Julia-Berg-heil@web.de
Unterkunft : Hütten
Kosten ca.70€ / Tag zzgl Fahrtkosten
Beschreibung leichte – mittlere Hochtouren mit Besteigung Weißkugel und Weißseespitze
Teilnehmerzahl max. 6
Anmeldeschluss 01.02.22
Vorbesprechung Mai 2022
Wie‘s uns Gfällt: Genussklettern im Südschwarzwald
Tourart Klettertour
Gemeinschaftstour
Termin Samstag 21. – Sonntag 22. Mai
Anforderungen Felstechnik ¬¬¬¬
Leitung Walter Knapp
Kontakt 06209 2722900 oder 0171 4701678 post@dieknapps.de
Unterkunft Campingplatz Kirnermarteshof in Oberried www.kirnermarteshof.de
Kosten Unterkunft (variabel), Fahrtkosten
Beschreibung Klettern im Südschwarzwald/Dreisamtal bei Freiburg. Genussklettern an den Gfällfelsen in gut abgesicherten Routen, überwiegend im III.- VII. UIAA-Grad. Selbständiges Klettern im Vorstieg muss beherrscht werden.
Teilnehmerzahl max. 8
Anmeldeschluss 08. Mai
Vorbesprechung Nach Absprache
Ausbildungstour: Traditionelles Klettern in der Südpfalz (Dahner Felsenland)
Tourart Klettertour
Ausbildungstour
Termin Freitag 13. Mai 18:00 – Sonntag 15. Mai 14:00 Uhr
Anforderungen Felstechnik ¬¬¬¬¬
Leitung Walter Knapp, ggfs. weitere Trainer*innen
Kontakt 06209 2722900 oder 0171 4701678 post@dieknapps.de
Unterkunft Pension oder Campingplatz
Kosten Sektions-/Tourenleiterbeitrag 36,- €; zuzüglich Unterkunft; Fahrtkosten
Beschreibung Einführung in das traditionelle Klettern in der Südpfalz (Dahner Felsenland). Sicherer Vorstieg im 5. Grad ist Voraussetzung. Ausbildungsinhalte sind die zusätzliche oder alleinige Absicherung von klassischen Routen mit mobilen Sicherungsmitteln, Klettern von Mehrseillängen im Mittelgebirge, Standplatzbau und -optimierung. Die Berücksichtigung der lokalen Klettertradition und des Naturschutzes gehören ebenso dazu. Der kulinarische Genuss kommt in der Pfalz auch nach dem Klettern gewiss nicht zu kurz.
Teilnehmerzahl max. 8
Anmeldeschluss 02. Mai
Vorbesprechung Nach Absprache