Die bis zu 60 Meter hohe Jakobswand ist das Schmuckstück unseres Sektionsgeländes.
Der ehemalige Steinbruch wurde in den 80er Jahren aufwändig gesichert und in einen vielseitigen Klettergarten umgewandelt.

Kletterrouten
Heute gibt es in der Jakobswand ca. 15 Routen mit mehreren weiteren Varianten in den Schwierigkeitsgraden 4- bis 7+. Mit bis zu 3 Seillängen bietet sie unter anderem hervorragende Möglichkeiten, sich auf alpine Touren vorzubereiten.
Klettersteige
Der klassische Klettersteig ist als anspruchsvoll einzustufen, nach den in Klettersteigführern meist verwendeten 4-stufigen Skalen für alpine Klettersteige entspricht er Stufe 3. Er durchquert mittels Stahltritten und Leitern den überhängenden unteren Teil der Wand, verzichtet aber sonst auf Tritthilfen, wo sie nicht unbedingt erforderlich sind.
Über den seitlichen Einstieg vom Jakobspfad auf halber Wandhöhe lässt sich der schwierigste Teil dieses Steigs umgehen.
Seit 2005 gibt es einen zweiten, extrem sportlich angelegten Klettersteig der Schwierigkeit E/F, den Karolasteig. Er führt nahezu ohne künstliche Steighilfen direkt durch die zentrale Wand.