Ausbildungsprogramm

Ausbildungsprogramm
Ausbildungsprogramm

Hier findet ihr die Ausbildungsveranstaltungen als Kalenderübersicht und als Liste. Die Details zu allen Angeboten finden sich im jeweiligen Artikel.

Kontakt zu den Kursleiter_innen bekommt ihr über die Visitenkarte in der rechten Spalte (E-Mailformular)

Hier nun die Ausbildungskurse in der Gesamtübersicht:


Wetterkunde

Wetterentstehung; Wolkenbilder, Zusammenspiel von Druckgebieten, Wetterkarte; Wetterzeichen; typische Wetterabläufe, Verhalten bei Gewitter.

Dienstag, 17. Februar, 20:00 Uhr – Dietrich Hinkeldey

Gebühr 3 €


Ausrüstung

Ausrüstung / Rucksack richtig packen

Donnerstag, 19. Januar, 20:00 Uhr – Dietrich Hinkeldey

Gebühr 3 €


Orientierung

Lesen von Wanderkarten; Orientierung mit Karte; Bestimmen der Koordinaten eines Wegpunktes, Gebrauch von Kompass und Höhenmesser

Dienstag, 07. Februar, 20:00 Uhr – Dietrich Hinkeldey

Gebühr 3 €


Knotenkunde

Einsteigerkurs Anseil- und Sicherungsknoten:

Donnerstag, 09. Februar 20:00 Uhr – Dietrich Hinkeldey

Dienstag, 07. März, 18:00 Uhr – Martin Krichbaum

Gebühr 3 €

Knotenkunde – Aufbaukurs

(Voraussetzung: Knotenkunde Einsteigerkurs)

Donnerstag, 16. Februar, 20:00 Uhr – Dietrich Hinkeldey
Dienstag, 14. März, 19:00 Uhr – Martin Krichbaum

Gebühr 3 €


Seilschaft in Aktion/Standplatz/Abseilen

Abseilen

Samstag, 13. Mai, 10:00 Uhr – Martin Krichbaum

Montag, 26. Juni, 18:00 Uhr – Klaus Wohnsiedler

Gebühr 5 €

Seilschaft in Aktion/Standplatzbau

Samstag, 06. Mai, 9:00 und Sonntag, 07. Mai 14:00 Uhr (zweitägiger Kurs) – Paul Menstell

Samstag, 20. Mai, 9:00 und Sonntag, 21. Mai 14:00 Uhr (zweitägiger Kurs) – Paul Menstell

Gebühr 5 € je Kurstag


Sicherungstechnik

Sicher sichern: Fall- und Sicherungstraining am Turm

Samstag, 17. Juni, 10:00 Uhr – Astrid und Randolf Eberle-Geist

Gebühr 5 €

Sicherungsupdate Sportklettern – Sicherungsgeräte richtig bedienen,

Materialkunde, was macht gutes Sichern aus? Für Wiedereinsteiger, alle, die auf ein neues Sicherungsgerät umsteigen oder ihre Sicherungskompetenz verbessern wollen

Samstag, 22. April, 10:00 Uhr – Astrid und Randolf Eberle-Geist

Gebühr 5 €

Mobil sichern in hakenlosen Routen: Keile, Friends, Hexcentrics usw., Ausbildungstag am Borstein (Lautertal, Odenwald)

Samstag, 29. April, 9:00 – 12:30 Uhr – Walter Knapp (ausgebucht)
Samstag, 29. April, 13:30 – 17:00 Uhr – Walter Knapp (ausgebucht)

Gebühr 10 €


Praxis des Kletterns Anfänger

Kletterkurs Anfänger/Toprope am Turm

Donnerstag, 30.03. 17:30 – 20:00 Uhr, Samstag 01.04. 15:00 – 20:00 Uhr, Montag 03.04. 17:30 – 20:00 Uhr (dreitägiger Kurs) – Jenny Sorgend

Samstag, 08. Juli und Samstag, 15. Juli jeweils 10:00 Uhr (zweitägiger Kurs) – Kerstin Dreier

Termin nach Absprache: Astrid und Randolf Eberle-Geist

Gebühr 5€ je Kurstag.

Am Ende des Kurses kann der Kletterschein „Toprope indoor“ erworben werden.


Praxis des Kletterns (mit Vorerfahrung)

Kletterkurs Vorstieg am Turm

Samstag, 20. Mai und Samstag, 27. Mai jeweils 10:00 Uhr (zweitägiger Kurs) – Martin Krichbaum

Samstag, 30. September und Samstag, 07. Oktober jeweils 10:00 Uhr (zweitägiger Kurs) – Kerstin Dreier

Termin nach Absprache: Astrid und Randolf Eberle-Geist

Gebühr 5€ je Kurstag.

Am Ende des Kurses kann der Kletterschein „Vorstieg indoor“ erworben werden.

Aufbaukurs Vorstieg am Fels

Donnerstag, 11. Mai an der Jakobswand, Uhrzeit nach Absprache und Donnerstag, 22. Juni im Steinbruch Schriesheim – Frauke Sebastian (zweitägiger Kurs, gegebenenfalls auch einzeln buchbar nach Absprache)

Gebühr 5€ pro Kurstag

Am Ende des Kurses kann der Kletterschein „Vorstieg outdoor“ erworben werden.

Praxis des Kletterns (Fortgeschrittene)

Ausbildungstour Traditionelles Klettern in der Pfalz: Absichern von klassischen Routen (ohne oder mit wenigen Haken in der Südpfalz) mit mobilen Sicherungsmitteln (Friends, Keile), Standplatz und Mehrseillängentechnik im Mittelgebirge, Naturschutzaspekte

Freitag, 12. Mai, 18:00 Uhr bis Sonntag, 14. Mai, 14:00 Uhr – Walter Knapp, gegebenenfalls weitere Trainer*innen AUSGEBUCHT

Gebühr 36 Euro zuzüglich Fahrtkosten und Unterkunft/Verpflegung.


Klettersteiggehen

Ausbildung Klettersteig

Montag, 12. Juni, 18:00 Uhr – Klaus Wohnsiedler

Gebühr 5 €

Rettungstechniken im Klettersteig

Montag, 19. Juni, 18:00 Uhr – Klaus Wohnsiedler

Gebühr 5 €


Gehen mit Steigeisen/ Seilschaft im Eis

Übung auf Gras: Vertikalzackentechnik, Frontalzackentechnik, Gebrauch des Pickels, Sicherungstechniken im Eis, Rückzugstechniken; Seilschaft

Donnerstag, 04. Mai, 18:00 Uhr – Dietrich Hinkeldey

Gebühr 5 €


Spaltenbergung

Spaltenbergung

Dienstag, 02. Mai, 18:00 Uhr – Dietrich Hinkeldey

Gebühr 5 €


Spezial:

Gehtechniken

Bergauf, Bergab, Ebene, Blockgelände, Nutzen(-ung) von Trekkingstöcken, Trittsicherheit, Energieeffizienz auf langen Touren

Sonntag, 05. März, 10:00 Uhr Schriesheim – Anne-Bärbel Engelhart

Gebühr 5 €

Wildbachquerung

Morgens war der Bach noch gut zu queren – am Nachmittag ist er so reißend geworden, dass es fast aussichtslos erscheint auf die andere Seite zu kommen. Seilgesichert lernt man das Queren und den Bau von Materialseilbahnen. Mitzubringen ist neben Trekkingausrüstung Gurt, Karabiner und Trekkingsandalen. Dazu natürlich die Bereitschaft in kalte Fluten zu steigen.

Donnerstag, 22. Juni, 18:00 Uhr – Dietrich Hinkeldey

Gebühr 5 €

Klimawandel in den Alpen

Dienstag, 28. Februar, 20:00 Uhr -Dietrich Hinkeldey

Gebühr 3 €

Erstellung einer Fotoshow mit Magix

Bilder als Diashow präsentieren mit der Software „Magix“; Informationen zur benötigten Hard- und Softwareausstattung gibt es direkt bei Dietrich Hinkeldey.

Dienstag, 25. Januar, 20:00 Uhr – Dietrich Hinkeldey

Gebühr 3 €

März 2023

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Ansprechpartner
Weitere Informationen zum Thema