- 4. Juni 2022
-
-
Klettersteigtage Montafon (Österreich)
4. Juni 2022 - 6. Juni 2022
Klettersteigtage Montafon (Österreich)
(Führungstour)
Datum: Samstag 4. Juni – Montag 6. Juni
Kondition: *
Felstechnik: : M
Tourenhöhe: b
Leitung: Jennifer Preißer
Kontakt : mountain.soul.info@gmail.com
Telefon/WhatsApp: 0157/57098858
Kosten: Fahrtkosten, Übernachtung, Verpflegung, ggf. Seilbahnkosten
Beschreibung: Klettersteigtage im Montafon, Begehen von mittelschweren bis schweren Klettersteigen
Teilnehmerzahl: max. 6
Anmeldeschluss: 31. März
Vorbesprechung: per Mail / Telefon
-
- 5. Juni 2022
-
-
Klettersteigtage Montafon (Österreich)
4. Juni 2022 - 6. Juni 2022
Klettersteigtage Montafon (Österreich)
(Führungstour)
Datum: Samstag 4. Juni – Montag 6. Juni
Kondition: *
Felstechnik: : M
Tourenhöhe: b
Leitung: Jennifer Preißer
Kontakt : mountain.soul.info@gmail.com
Telefon/WhatsApp: 0157/57098858
Kosten: Fahrtkosten, Übernachtung, Verpflegung, ggf. Seilbahnkosten
Beschreibung: Klettersteigtage im Montafon, Begehen von mittelschweren bis schweren Klettersteigen
Teilnehmerzahl: max. 6
Anmeldeschluss: 31. März
Vorbesprechung: per Mail / Telefon
-
- 6. Juni 2022
-
-
Klettersteigtage Montafon (Österreich)
4. Juni 2022 - 6. Juni 2022
Klettersteigtage Montafon (Österreich)
(Führungstour)
Datum: Samstag 4. Juni – Montag 6. Juni
Kondition: *
Felstechnik: : M
Tourenhöhe: b
Leitung: Jennifer Preißer
Kontakt : mountain.soul.info@gmail.com
Telefon/WhatsApp: 0157/57098858
Kosten: Fahrtkosten, Übernachtung, Verpflegung, ggf. Seilbahnkosten
Beschreibung: Klettersteigtage im Montafon, Begehen von mittelschweren bis schweren Klettersteigen
Teilnehmerzahl: max. 6
Anmeldeschluss: 31. März
Vorbesprechung: per Mail / Telefon
-
- 15. Juni 2022
-
-
Tagestouren bei Berchtesgaden
15. Juni 2022 - 19. Juni 2022
Tagestouren bei Berchtesgaden
(Gemeinschaftstour)
15.06. – 19.06. 2020 (über Fronleichnam)
Anforderungen Kondition: ¬¬¬¬
Felstechnik: M M
Tourenhöhe: b
Organisator Maximilian Monnheimer
Kontakt klettermax-monnheimer@web.de
Unterkunft Zeltplatz Simonhof am Taubensee/ Ramsau (eigenes Zelt oder vergleichbar)
Kosten ca.70€ / Tag zzgl. Fahrtkosten
ggf. Anzahlung bei Zeltplatz
Beschreibung Treffen am Zeltplatz vor Ort, von dort aus Tagestouren in den Berchtesgadener Alpen; z.B. Klettersteige (Hochthronsteig, Grünsteinklettersteig, Herzogsteig, Pidinger Klettersteig, Königsjodler); leichte bis mittelschwere Bergtouren (Steintalschneid, Mühlsturzhörner, Watzmannkinder, Hocheisspitze, Hochkalter, Wildalmkirchl, … nach Absprache bis UIAA II); Bergwanderungen (Sittersbachtal, Hinterbergkopf, Gamssulzen, …), Klettertouren (Klettergarten oder alpin (mit längerem Zustieg) z.B. von der Blaueishütte aus bzw. in der Göll Westwand); bei Schlechtwetter: Kletterhalle, Schwimmbad, Salzbergwerk oder weitere „Trockenräume“
Die Tagestouren werden mit ca. 8 Std angesetzt können aber beliebig verlängert werden. Da man bei Tagestouren sehr flexibel ist kann nahezu jeder mit, der sich plagen kann J
Teilnehmerzahl max. 8
Anmeldeschluss 20.04.2022 (danach muss der Zeltplatz eigenständig reserviert werden)
Sektionsbeitrag -.-
Vorbesprechung nach Absprache; Frühjahr 2022 (je nach dem auch per Skype möglich)
-
- 16. Juni 2022
-
-
Tagestouren bei Berchtesgaden
15. Juni 2022 - 19. Juni 2022
Tagestouren bei Berchtesgaden
(Gemeinschaftstour)
15.06. – 19.06. 2020 (über Fronleichnam)
Anforderungen Kondition: ¬¬¬¬
Felstechnik: M M
Tourenhöhe: b
Organisator Maximilian Monnheimer
Kontakt klettermax-monnheimer@web.de
Unterkunft Zeltplatz Simonhof am Taubensee/ Ramsau (eigenes Zelt oder vergleichbar)
Kosten ca.70€ / Tag zzgl. Fahrtkosten
ggf. Anzahlung bei Zeltplatz
Beschreibung Treffen am Zeltplatz vor Ort, von dort aus Tagestouren in den Berchtesgadener Alpen; z.B. Klettersteige (Hochthronsteig, Grünsteinklettersteig, Herzogsteig, Pidinger Klettersteig, Königsjodler); leichte bis mittelschwere Bergtouren (Steintalschneid, Mühlsturzhörner, Watzmannkinder, Hocheisspitze, Hochkalter, Wildalmkirchl, … nach Absprache bis UIAA II); Bergwanderungen (Sittersbachtal, Hinterbergkopf, Gamssulzen, …), Klettertouren (Klettergarten oder alpin (mit längerem Zustieg) z.B. von der Blaueishütte aus bzw. in der Göll Westwand); bei Schlechtwetter: Kletterhalle, Schwimmbad, Salzbergwerk oder weitere „Trockenräume“
Die Tagestouren werden mit ca. 8 Std angesetzt können aber beliebig verlängert werden. Da man bei Tagestouren sehr flexibel ist kann nahezu jeder mit, der sich plagen kann J
Teilnehmerzahl max. 8
Anmeldeschluss 20.04.2022 (danach muss der Zeltplatz eigenständig reserviert werden)
Sektionsbeitrag -.-
Vorbesprechung nach Absprache; Frühjahr 2022 (je nach dem auch per Skype möglich)
-
- 17. Juni 2022
-
-
Tagestouren bei Berchtesgaden
15. Juni 2022 - 19. Juni 2022
Tagestouren bei Berchtesgaden
(Gemeinschaftstour)
15.06. – 19.06. 2020 (über Fronleichnam)
Anforderungen Kondition: ¬¬¬¬
Felstechnik: M M
Tourenhöhe: b
Organisator Maximilian Monnheimer
Kontakt klettermax-monnheimer@web.de
Unterkunft Zeltplatz Simonhof am Taubensee/ Ramsau (eigenes Zelt oder vergleichbar)
Kosten ca.70€ / Tag zzgl. Fahrtkosten
ggf. Anzahlung bei Zeltplatz
Beschreibung Treffen am Zeltplatz vor Ort, von dort aus Tagestouren in den Berchtesgadener Alpen; z.B. Klettersteige (Hochthronsteig, Grünsteinklettersteig, Herzogsteig, Pidinger Klettersteig, Königsjodler); leichte bis mittelschwere Bergtouren (Steintalschneid, Mühlsturzhörner, Watzmannkinder, Hocheisspitze, Hochkalter, Wildalmkirchl, … nach Absprache bis UIAA II); Bergwanderungen (Sittersbachtal, Hinterbergkopf, Gamssulzen, …), Klettertouren (Klettergarten oder alpin (mit längerem Zustieg) z.B. von der Blaueishütte aus bzw. in der Göll Westwand); bei Schlechtwetter: Kletterhalle, Schwimmbad, Salzbergwerk oder weitere „Trockenräume“
Die Tagestouren werden mit ca. 8 Std angesetzt können aber beliebig verlängert werden. Da man bei Tagestouren sehr flexibel ist kann nahezu jeder mit, der sich plagen kann J
Teilnehmerzahl max. 8
Anmeldeschluss 20.04.2022 (danach muss der Zeltplatz eigenständig reserviert werden)
Sektionsbeitrag -.-
Vorbesprechung nach Absprache; Frühjahr 2022 (je nach dem auch per Skype möglich)
-
- 18. Juni 2022
-
-
Tagestouren bei Berchtesgaden
15. Juni 2022 - 19. Juni 2022
Tagestouren bei Berchtesgaden
(Gemeinschaftstour)
15.06. – 19.06. 2020 (über Fronleichnam)
Anforderungen Kondition: ¬¬¬¬
Felstechnik: M M
Tourenhöhe: b
Organisator Maximilian Monnheimer
Kontakt klettermax-monnheimer@web.de
Unterkunft Zeltplatz Simonhof am Taubensee/ Ramsau (eigenes Zelt oder vergleichbar)
Kosten ca.70€ / Tag zzgl. Fahrtkosten
ggf. Anzahlung bei Zeltplatz
Beschreibung Treffen am Zeltplatz vor Ort, von dort aus Tagestouren in den Berchtesgadener Alpen; z.B. Klettersteige (Hochthronsteig, Grünsteinklettersteig, Herzogsteig, Pidinger Klettersteig, Königsjodler); leichte bis mittelschwere Bergtouren (Steintalschneid, Mühlsturzhörner, Watzmannkinder, Hocheisspitze, Hochkalter, Wildalmkirchl, … nach Absprache bis UIAA II); Bergwanderungen (Sittersbachtal, Hinterbergkopf, Gamssulzen, …), Klettertouren (Klettergarten oder alpin (mit längerem Zustieg) z.B. von der Blaueishütte aus bzw. in der Göll Westwand); bei Schlechtwetter: Kletterhalle, Schwimmbad, Salzbergwerk oder weitere „Trockenräume“
Die Tagestouren werden mit ca. 8 Std angesetzt können aber beliebig verlängert werden. Da man bei Tagestouren sehr flexibel ist kann nahezu jeder mit, der sich plagen kann J
Teilnehmerzahl max. 8
Anmeldeschluss 20.04.2022 (danach muss der Zeltplatz eigenständig reserviert werden)
Sektionsbeitrag -.-
Vorbesprechung nach Absprache; Frühjahr 2022 (je nach dem auch per Skype möglich)
-
- 19. Juni 2022
-
-
Tagestouren bei Berchtesgaden
15. Juni 2022 - 19. Juni 2022
Tagestouren bei Berchtesgaden
(Gemeinschaftstour)
15.06. – 19.06. 2020 (über Fronleichnam)
Anforderungen Kondition: ¬¬¬¬
Felstechnik: M M
Tourenhöhe: b
Organisator Maximilian Monnheimer
Kontakt klettermax-monnheimer@web.de
Unterkunft Zeltplatz Simonhof am Taubensee/ Ramsau (eigenes Zelt oder vergleichbar)
Kosten ca.70€ / Tag zzgl. Fahrtkosten
ggf. Anzahlung bei Zeltplatz
Beschreibung Treffen am Zeltplatz vor Ort, von dort aus Tagestouren in den Berchtesgadener Alpen; z.B. Klettersteige (Hochthronsteig, Grünsteinklettersteig, Herzogsteig, Pidinger Klettersteig, Königsjodler); leichte bis mittelschwere Bergtouren (Steintalschneid, Mühlsturzhörner, Watzmannkinder, Hocheisspitze, Hochkalter, Wildalmkirchl, … nach Absprache bis UIAA II); Bergwanderungen (Sittersbachtal, Hinterbergkopf, Gamssulzen, …), Klettertouren (Klettergarten oder alpin (mit längerem Zustieg) z.B. von der Blaueishütte aus bzw. in der Göll Westwand); bei Schlechtwetter: Kletterhalle, Schwimmbad, Salzbergwerk oder weitere „Trockenräume“
Die Tagestouren werden mit ca. 8 Std angesetzt können aber beliebig verlängert werden. Da man bei Tagestouren sehr flexibel ist kann nahezu jeder mit, der sich plagen kann J
Teilnehmerzahl max. 8
Anmeldeschluss 20.04.2022 (danach muss der Zeltplatz eigenständig reserviert werden)
Sektionsbeitrag -.-
Vorbesprechung nach Absprache; Frühjahr 2022 (je nach dem auch per Skype möglich)
-
- 24. Juni 2022
-
-
Fränkische Schweiz die Zweite
24. Juni 2022 - 29. Juni 2022
Fränkische Schweiz die Zweite
(Gemeinschaftstour)
Freitag, 24. – Mittwoch, 29. Juni
Anforderungen Kondition:
Felstechnik:
Tourenhöhe: a
Leitung Astrid Kunisch, Agnès Parisot
Kontakt astrid.kunisch@hotmail.de
Unterkunft Erlebniscenter jura-alpin, Hirschbach
Kosten ca.65€ / Tag zzgl Fahrtkosten
Beschreibung Klettern, Klettersteiggehen am Hohenglücksstein, Norissteig, Wandern, Radeln
Teilnehmerzahl max. 8
Anmeldeschluss Samstag, 30. April
Vorbesprechung Montag, 20. Juni
-
- 25. Juni 2022
-
-
Fränkische Schweiz die Zweite
24. Juni 2022 - 29. Juni 2022
Fränkische Schweiz die Zweite
(Gemeinschaftstour)
Freitag, 24. – Mittwoch, 29. Juni
Anforderungen Kondition:
Felstechnik:
Tourenhöhe: a
Leitung Astrid Kunisch, Agnès Parisot
Kontakt astrid.kunisch@hotmail.de
Unterkunft Erlebniscenter jura-alpin, Hirschbach
Kosten ca.65€ / Tag zzgl Fahrtkosten
Beschreibung Klettern, Klettersteiggehen am Hohenglücksstein, Norissteig, Wandern, Radeln
Teilnehmerzahl max. 8
Anmeldeschluss Samstag, 30. April
Vorbesprechung Montag, 20. Juni
-
- 26. Juni 2022
-
-
Fränkische Schweiz die Zweite
24. Juni 2022 - 29. Juni 2022
Fränkische Schweiz die Zweite
(Gemeinschaftstour)
Freitag, 24. – Mittwoch, 29. Juni
Anforderungen Kondition:
Felstechnik:
Tourenhöhe: a
Leitung Astrid Kunisch, Agnès Parisot
Kontakt astrid.kunisch@hotmail.de
Unterkunft Erlebniscenter jura-alpin, Hirschbach
Kosten ca.65€ / Tag zzgl Fahrtkosten
Beschreibung Klettern, Klettersteiggehen am Hohenglücksstein, Norissteig, Wandern, Radeln
Teilnehmerzahl max. 8
Anmeldeschluss Samstag, 30. April
Vorbesprechung Montag, 20. Juni
-
- 27. Juni 2022
-
-
Fränkische Schweiz die Zweite
24. Juni 2022 - 29. Juni 2022
Fränkische Schweiz die Zweite
(Gemeinschaftstour)
Freitag, 24. – Mittwoch, 29. Juni
Anforderungen Kondition:
Felstechnik:
Tourenhöhe: a
Leitung Astrid Kunisch, Agnès Parisot
Kontakt astrid.kunisch@hotmail.de
Unterkunft Erlebniscenter jura-alpin, Hirschbach
Kosten ca.65€ / Tag zzgl Fahrtkosten
Beschreibung Klettern, Klettersteiggehen am Hohenglücksstein, Norissteig, Wandern, Radeln
Teilnehmerzahl max. 8
Anmeldeschluss Samstag, 30. April
Vorbesprechung Montag, 20. Juni
-
Rund um das Solsteinhaus
27. Juni 2022 - 30. Juni 2022
Rund um das Solsteinhaus
(Führungstour)
Montag, 27. - Donnerstag, 30. Juni
Anforderungen Kondition: **
Felstechnik: M M
Eistechnik:
Tourenhöhe: a
Naturschutz: *(nachhaltig anreisen)
Leitung Hans Henninger hans-henninger@t-online.de
Unterkunft Solsteinhaus
Kosten ca. 70.-€/Tag zzgl. Anreisekosten
Beschreibung Mittelschwere Frühsommertouren, je nach Schneelage Querung steiler
Schnee-/Firnfelder, Klettersteig A/B auf Erlspitz (2404m) , ausgesetzte
Gratpassagen (Freyungen Höhenweg)
Besonders im Frühsommer sehr interessante, abwechslungsreiche Tour
mit Aufenthalt auf einer gemütlichen Hütte mit familiärer Atmosphäre.
Teilnehmerzahl max. 5
Anmeldeschluss Dienstag 01. März
Vorbesprechung nach Absprache noch im März
-
- 28. Juni 2022
-
-
Fränkische Schweiz die Zweite
24. Juni 2022 - 29. Juni 2022
Fränkische Schweiz die Zweite
(Gemeinschaftstour)
Freitag, 24. – Mittwoch, 29. Juni
Anforderungen Kondition:
Felstechnik:
Tourenhöhe: a
Leitung Astrid Kunisch, Agnès Parisot
Kontakt astrid.kunisch@hotmail.de
Unterkunft Erlebniscenter jura-alpin, Hirschbach
Kosten ca.65€ / Tag zzgl Fahrtkosten
Beschreibung Klettern, Klettersteiggehen am Hohenglücksstein, Norissteig, Wandern, Radeln
Teilnehmerzahl max. 8
Anmeldeschluss Samstag, 30. April
Vorbesprechung Montag, 20. Juni
-
Rund um das Solsteinhaus
27. Juni 2022 - 30. Juni 2022
Rund um das Solsteinhaus
(Führungstour)
Montag, 27. - Donnerstag, 30. Juni
Anforderungen Kondition: **
Felstechnik: M M
Eistechnik:
Tourenhöhe: a
Naturschutz: *(nachhaltig anreisen)
Leitung Hans Henninger hans-henninger@t-online.de
Unterkunft Solsteinhaus
Kosten ca. 70.-€/Tag zzgl. Anreisekosten
Beschreibung Mittelschwere Frühsommertouren, je nach Schneelage Querung steiler
Schnee-/Firnfelder, Klettersteig A/B auf Erlspitz (2404m) , ausgesetzte
Gratpassagen (Freyungen Höhenweg)
Besonders im Frühsommer sehr interessante, abwechslungsreiche Tour
mit Aufenthalt auf einer gemütlichen Hütte mit familiärer Atmosphäre.
Teilnehmerzahl max. 5
Anmeldeschluss Dienstag 01. März
Vorbesprechung nach Absprache noch im März
-